Digitalisierung im Sportmarketing
Zwei Tage vollgepackt mit News und Trends zu den Chancen der Digitalisierung im Sportmarketing. Wohin geht die Reise und was können Sie bereits heute anwenden? Spannende Präsentationen, Referate und Podiumsdiskussionen renommierter Key Notes auf Haupt- und Nebenbühnen, Fachthemen Social Media und Sicherheit und ein Network-Abend mit Flying Dinner, Shows und Awardzeremonie.
Hauptbühne Tag 1 – 17. Oktober 2018
SportTotoHalle
08:00 – 08:45 Uhr
Eintreffen & Akkreditierung
08:45 – 09:00 Uhr
Begrüssung
09:00 – 10:00 Uhr
Zukunftsreise 2028 für Sportevents

Nils Müller
Nils Müller, einer der weltbesten Trend-Scouts, nimmt Sie mit auf die eindrückliche Zeitreise ins Jahr 2028.
10:00 – 10:15 Uhr
Podiumsgespräch
Pro & Contra der Digitalisierung
10:15 – 10:45 Uhr
Networking-Break
10:45 – 11:30 Uhr
Upgrade your body
11:30 – 12:00 Uhr
Podiumsgespräch
Potentiale Bio Hacking – was sind die Chancen und Risiken
12:00 – 13:30 Uhr
Networking-Lunch
14:00 – 17:00 Uhr
Hochschule Auditorium
Hochschule Hörsaal 1
Hochschule Hörsaal 2
18:00 Uhr
Apéro
ab 19:00 Uhr

Awards mit moderiertem Abendprogramm und Abendessen
Network-Abend mit Dinner und Swiss Top Sport Award
Spezialthema: «Social Media Trends»
Hochschule Auditorium
14:00 – 14:45 Uhr
Die Trends im Bereich Social Media und welche Chancen sie bieten

Jan Paetzold
Jan Paetzold, Digitalchef der Abteilungsleitung Sport SRF zeigt die Gefahren und Chance der Sozialen Medien für Sportevents
14:45 – 15:30 Uhr
Podiumsgespräch

Jan Paetzold / Lukas Troxler
Soziale Medien contra klassische Medien
Teilnehmer: Lukas Troxler – Ringier / Jan Paetzold – Digitalchef der Abteilungsleitung Sport SRF
15:30 – 16:00 Uhr
Networking-Break
16:00 – 17:00 Uhr
Interactive Video

Fred Mast
Media Consultant bei SWISS TXT
Vom passiven Videokonsum zum aktiven und unterhaltsamen Sporterlebnis.
Spezialthema: «digitale Sicherheit» / «Sport-Influencer»
Hochschule Hörsaal I
14:00 – 14:45 Uhr
Cyber-Angriffe: Wurden Sie Opfer eines Cyber-Angriffs?
14:45 – 15:30 Uhr
Podiumsgespräch
Sicherheit, Hygiene und Drohnenüberwachung an Grossveranstaltungen
15:30 – 16:00 Uhr
Networking-Break
16:00 – 16:30 Uhr
SportlerInnen als Influencer
16:30 – 17:00 Uhr
SMOVIE: Instant-Bewegtbild

Daniel Wagner
Instant-Bewegtbild: Schnell und authentisch statt glatt und perfekt Der Moment zählt, das ist die Maxime. Sofort raussenden, unmittelbar reinziehen und auf beiden Seiten: das Smartphone. Ob Insta-Story oder Live-Format – der Inhaber von Smovie Film erläutert die Trigger für ungeschminkten Instant Video Content.
Spezialthemen: «digitale Techniken» / «E-Sports»
Hochschule Hörsaal II
14:00 – 14:45 Uhr
Digitale Techniken zur Qualitätssteigerung


Silvio Lorenzetti, Leiter Ressort Leistungssport EHSM
Björn Bruhin, Wiss. Mitarbeiter EHSM
Digitale Techniken zur Qualitätssteigerung in Training und Wettkampf im Leistungssport am Beispiel von Swiss-Ski
14:45 – 15:30 Uhr
Mehrwert der digitalen Finanzierungsinstrumente im Sport
15:30 – 16:00 Uhr
Networking-Break
16:00 – 17:00 Uhr
Das Phänomen des e-Sports im Kontext der Agenda 2020
The Networking Hub
Galerie SportTotoHalle
10:45 – 12:00 Uhr

The Networking Hub
Moderiertes Speednetworking mit den Referenten
Das erwartet Sie an den beiden Tagen:

Internationale Trendscouts und Referenten tauchen in die Welt der digitalen Möglichkeiten ein und zeigen eindrücklich was uns die Zukunft bringen wird. Wie kreieren Sie Ihre eigene (virtuelle) Realität und von welchen Trends können Sie heute schon im Sportmarketing profitieren. Die Spezialthemen «Social Media Trends» und «digitale Sicherheit» werden an den Nachmittag auf parallelen Bühnen vertieft.

Testen Sie in unserer Ausstellung die neusten Trends und Neuheiten aus der digitalen Realität, tauchen Sie ein in die Welt der Robots, erleben Sie 4D, erfahren Sie die Möglichkeit, Maschinen mit dem Kopf zu steuern oder wie Implantate in Ihren Körper gelangen können.

Fachspezifische Speed-Networkings oder persönliche Gespräche mit den Rednern beim «meet the speakers» warten auf Sie. Erweitern Sie Ihr Netzwerk mit Marktleadern der Digitalisierung oder tauschen Sie sich mit Kollegen anderer Branchen oder Sportarten aus.

Geniessen Sie leckere Köstlichkeiten an unserem Dinner und seien Sie dabei wenn Swiss Volunteers ihren Volunteers- sowie Organisator-Award vergibt. Doch dies ist noch nicht alles: Mit den neusten Technologien lässt sich der aktivste Athlet in den sozialen Medien evaluieren und auch dieser wird mit einem Award geehrt.
Generelle Fragen
Fragen zu Tickets
Event Organisator
Premium Sponsors